Baumeister Mediasoft Engineering BME - Baumeister Mediasoft Engineering  RULECOMP - English Version RULECOMP - Deutsche Version
Baumeister Mediasoft Engineering
Bartels AutoEngineerCarLogDienstleistungenRessourcenFirmenprofilKontakt
Baumeister Mediasoft Engineering » Bartels AutoEngineer » BAE Dokumentation » BAE Benutzerhandbuch » Utilities » RULECOMP
Bartels AutoEngineer® - Benutzerhandbuch

7.14 RULECOMP

Bartels AutoEngineer® Documentation

Name

rulecomp - Bartels Rule System Compiler

Synopsis

rulecomp srcfile [-l]

Beschreibung

Der Compiler rulecomp dient der Übersetzung von Quellcodedateien zur Spezifikation von Regeldefinitionen für das im Bartels AutoEngineer integrierte Neuronale Regelsystem.

rulecomp erwartet als erstes Argument den Quellcodedateinamen srcfile der Regeldefinition. (diese Datei muss mit der Extension .rul verfügbar sein; beim Programmaufruf ist der Dateiname ohne diese Extension anzugeben). rulecomp übersetzt die angegebene Quellcodedatei und speichert die darin definierten Regeln bzw. Regelsätze in der Datei brules.vdb im BAE-Programmverzeichnis. Diese Regeln können später dann von speziellen BAE-Systemfunktionen bzw. von anwenderspezifischen User Language-Programmen angewendet bzw. abgearbeitet werden.

Optionen

Die Kommandozeilenoptionen des Regelcompilers bestehen aus einem Bindestrich (-) gefolgt von der Optionsspezifikation. Optionspezifikationen, die nur aus einem Buchstaben und der wahlweisen Angabe einer numerischen Modus- oder Schalterangabe bestehen, bezeichnet man häufig als Switches oder Flags.

Listing Option [-l]

Mit der Option -l kann die Listingausgabe gesteuert werden. Wenn die Option -l nicht angegeben ist, dann erfolgt keine Listingausgabe. Ist die Option -l angegeben, dann erzeugt der Rule System Compiler eine Listingausgabe für die kompilierten Regeln bzw. Regelsätze. Der Name der Listingdatei wird aus dem Namen der Quelltextdatei durch Abändern der Dateinamenserweiterung in .lst erzeugt. Die Listingdatei wird vom System nicht weiter benötigt, sie ist lediglich zur Auswertung durch den Benutzer bestimmt.

Beispiele

Kompilieren der in routstd.rul enthaltenen Regeldefinitionen; die übersetzten Regeldefinitionen werden unter dem Namen routstd in der Datei brules.vdb im BAE-Programmverzeichnis abgelegt:

>  rulecomp routstd Return-/Eingabetaste (CR)

Kompilieren der in routstd.rul enthaltenen Regeldefinitionen mit Ausgabe eines Listings auf die Datei routstd.lst; die übersetzten Regeldefinitionen werden unter dem Namen routstd in der Datei brules.vdb im BAE-Programmverzeichnis abgelegt:

>  rulecomp rulestd -l Return-/Eingabetaste (CR)

Dateien

brules.vdb -- BAE-Regeldatendatei (im BAE-Programmverzeichnis)

Siehe auch

Bartels AutoEngineer Benutzerhandbuch - Kapitel 6

Diagnose

Die durch rulecomp erzeugten Fehlermeldungen sind selbsterklärend.

Warnungen

rulecomp ist ein mächtiges Programmierwerkzeug zur Erzeugung von Regeln zur automatisierten Generierung bzw. Bearbeitung von Designdaten im Bartels AutoEngineer. Wir empfehlen daher nachdrücklich, jede mit rulecomp erzeugte Regel vor einem produktiven Einsatz zunächst in einer unkritischen Umgebung (Test-Software-Installation, Test-Job, Arbeitsdateien vorher sichern, ...) einem sorgfältigen Test zu unterziehen.

Baumeister Mediasoft Engineering » Bartels AutoEngineer » BAE Dokumentation » BAE Benutzerhandbuch » Utilities » RULECOMP

RULECOMP • © 1985-2025 Oliver Bartels F+E • Aktualisiert: 29. Oktober 2008, 12:57:12 GMT

Baumeister Mediasoft Engineering, Clontarf, Dublin 3, D03 HA22, Irland
© 2025 Manfred Baumeister

RULECOMP - English Version RULECOMP - Deutsche Version