Mit jeder CarLog-Projektdatei werden allgemeine statistische Informationen über die Messdauer, den Startzeitpunkt und das Ende der Messung sowie die Anzahl der erfassten Messwerte und die Samplingrate abgespeichert. Darüber hinaus können auch weitere für eine Archivierung oder Nachbearbeitung relevante Informationen wie Bearbeiter, Testobjekt, Ereignis/Veranstaltung, Kommentare, usw. hinterlegt werden.

Sämtliche Messgrößen werden in einer übersichtlichen Listenansicht dargestellt. Während der Messdatenerfassung werden die angezeigten Daten (aktuelle Werte, Minima, Maxima, Mittelwerte, Standardabweichungen, Messwerteanzahl, etc.) automatisch aktualisiert. Die Anzahl der erfassbaren Messgrößen bzw. Messwerte ist lediglich durch den zur Verfügung stehenden Speicher begrenzt.

Mittels vertrautem Baummenü kann aus einer Fülle von Datenansichten die für den aktuellen Einsatzbereich ideale Anzeige (Balkendiagramm, Linienplot, etc.) ausgewählt werden. Es können beliebige Datenansichten zur simultanen grafischen Darstellung verschiedener Messgrößen definiert werden.

Der Bildschirmausschnitt der Plotdatenansichten ist über der Wertebereichsachse praktisch beliebig und über der Zeitachse bis in den Millisekundenbereich zoombar. Auf Knopfdruck kann der gewählte Bildauschnitt auch als ASCII-Datei (z.B. im CSV-Format) oder als WYSIWYG-Ausdruck ausgegeben werden.

Multi-Windowing ermöglicht die simultane Anzeige verschiedener (Plot-)Datenansichten:

CarLog Screenshots • © 2025 Manfred Baumeister • Aktualisiert: 29. Oktober 2008, 14:12:35 GMT
|